Verschiedene Bindearten zur Auswahl


    Rückstich-, Singerstich-, und Fadenknoten-Rückstich Heftung

  • Rückstichheftung: 2 Klammern im Rücken
  • Singerstichheftung: Faden durch Rücken oder seitlich gesteppt
  • Fadenknoten-Rückstich Heftung: Schulheftbindung

  • Legen Sie Ihre Dokumente bitte als Einzelseiten plus einer Beschittzugabe von 3mm an allen vier Seiten an.
  • Die Seitenanzahl des Inhalts muß durch 4 teilbar sein, sollte insgesamt aber nicht mehr als ≈ 80 Seiten haben.

  • Wire-O-Bindung

  • Standardfarbe der Spirale: silber metallic oder schwarz.
  • Legen Sie Ihre Dokumente bitte als Einzelseiten plus einer Beschittzugabe von 3mm an allen vier Seiten an.

  • Hotmelt oder PUR Klebebindung

  • Für Hotmelt oder PUR Klebebindung gilt das Gleiche wie für eine Klebebindung.

  • Klebebindung

    Allgemein:

  • Legen Sie Ihre Dokumente bitte als Einzelseiten plus einer Beschittzugabe von 3mm an allen vier Seiten an.

  • Seitenablauf, richtige Reihenfolge:

  • Der Inhalt eines Buches beginnt immer mit einer rechten Seite.
  • Wenn Ihr Buch (Layout) links (Seite 2) anfangen soll, müssen Sie davor eine leere Seite (Seite 1) einfügen.
  • Der Umschlag zählt nicht zum Inhalt und muß immer als extra Datei angelegt werden.

  • Fadenheftung

    Allgemein:

  • Bei einer Fadenheftung benötigen wir ebenfalls ein PDF mit Einzelseiten plus einer Beschittzugabe von 3mm ringsum.
  • Allerdings muß die Seitenanzahl des Inhalts durch 4, 8, 12 oder 16 teilbar sein.
  • In den meisten Fällen kann man von 12 ausgehen.
  • Bitte vorher telefonisch mit uns abklären! Je nach Papierstärke und Volumen, ist das unterschiedlich.

  • Offene Fadenheftung

  • Für eine offene Fadenheftung gilt das Gleiche wie für eine Fadenheftung.
  • Ausnahme: Umschlag

  • Die offene Fadenheftung kann mit Umschlagkarton (300g), Graupappekarton (2mm) und Hardcoverdecken beklebt werden,
    natürlich aber auch ohne Cover gebunden werden.
  • Soll ein Umschlagkarton (300g) oder ein Graupappekarton (2mm) aufkaschiert werden, dann muß die erste und die letzte Seite im Dokument als Klebefläche leer (blanko) bleiben.
  • Soll eine Hardcoverdecke aufgeklebt werden, benötigt man wieder ein Vor- und Nachsatzpapier.

  • Softcover

    Aufbau eines 4-seitigen Umschlags:


    U1 = Titel vorne außen

    ...

    U2 = Innenseite links

    ...

    U3 = Innenseite hinten rechts

    ...

    U4 = Umschlag hinten außen

    ...


    Formel für die Rückenstärke - Softcover:

  • Seitenanzahl ÷ 2 x ((Papiergewicht ÷ 1000) x Papiervolumen)) + ≈ 1,5mm (Umschlagkarton)

  • Legen Sie den Umschlag bitte offen, plus einer Beschittzugabe von 5mm an allen vier Seiten an.

  • Umschlag außen von links nach rechts: 5mm + U4 + Rücken + U1 + 5mm
    Umschlag innen von links nach rechts: 5mm + U2 + Rücken + U3 + 5mm

    Hardcover

    Allgemein:

  • Legen Sie Ihre Dokumente bitte als Einzelseiten plus einer Beschittzugabe von 3mm an allen vier Seiten an.

  • Seitenablauf, richtige Reihenfolge:

  • Der Inhalt eines Buches beginnt immer mit einer rechten Seite.
  • Wenn Ihr Buch (Layout) links (Seite 2) anfangen soll, müssen Sie davor eine leere Seite (Seite 1) einfügen.
  • Der Umschlag zählt nicht zum Inhalt und muß immer als extra Datei angelegt werden.

  • Formel für die Rückenstärke - Hardcover:

  • Seitenanzahl ÷ 2 x ((Papiergewicht ÷ 1000) x Papiervolumen)) + ≈ 3,0mm (Graupappe)

  • Legen Sie den Umschlag offen, am Stück, plus einer Beschittzugabe von 18mm an allen vier Seiten an.

  • Umschlag außen von links nach rechts: 18mm + U4 + 5mm (Gelenk) + Rücken + 5mm (Gelenk) + U1 + 18mm
    Umschlag innen: U2 wird mit Vorsatzpapier beklebt, U3 mit Nachsatzpapier.

    Vorsatzpapier

    (Auch: Vorsatz, Nachsatz)
    Stabiles Papier, zur Verbindung von Buchdecke und → Buchblock vor den Titel- und Schlussbogen geklebt.
    Doppelblätter, deren eine Seite als → Spiegel auf die Deckelinnenpappe geklebt wird,
    während die andere, freie Seite sich als → Fliegendes Blatt vor und nach dem Text befindet.

  • Vor- und Nachsatzpapier kann ebenfalls bedruckt werden.
  • Es zählt jedoch nicht zum Inhalt und muß immer als gesonderte Datei angelegt werden.
  • Das Format von Vor- und Nachsatzpapier entspricht dem Ihres Dokuments als Doppelseite plus einer Beschittzugabe von 3mm ringsum.


Hardcover Überzug online berechnen



    Berechnetes Format